Babka ist eine Art süßer fluffiger Hefekuchen und meine Variante mit einer fruchtigen Blaubeerfüllung macht den Klassiker zu einem unwiderstehlichen Genuss - perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder zum Sonntagsbrunch.
- etwa 10-12 Stück
- 35 Minuten
- 1½ Stunden
- ca. 40-50 Minuten | 180°C Umluft
-
Schwierigkeit
Hefeteig
- 530g Weizenmehl
+ Etwas für die Arbeitsfläche
- 90g Zucker
- Prise Salz
- ½ Würfel Hefe, frisch
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 120ml Milch, lauwarm
- 3 Eier (Größe M)
- 150g Butter, weich und gewürfelt
Fruchtaufstrich
- 350g Blaubeeren,
tiefgekühlt oder frisch
alternativ: andere Früchte, Marmelade oder Schokocreme
- 80g Zucker
- 35g Speisestärke
Equipment
- Backform ca. Ø 22cm
- Bogen Backpapier
- Handrührgerät oder
Küchenmaschine
- Teigschaber/Gummilippe
- Zestenreibe
- Frischhaltefolie
- Nudelholz
- optional: Winkelpalette
Step 1: Fruchtaufstrich
TIPP: den Aufstrich oder die Creme am besten schon am Vortag vorbereiten, damit diese/r gut durchgezogen und auskühlen kann!
Zuerst die Beeren mit 50ml Wasser und dem Zucker in einem kleinen Topf für etwa 5 Minuten köcheln lassen. Inzwischen die Speisestärke mit etwas Wasser vermischen, zu den Früchten geben und alles gut verrühren, bis die Masse fest geworden ist. Anschließend zum Abkühlen den Fruchtaufstrich in eine Schale füllen und mit Frischhaltefolie gut abdecken, sodass sich keine Haut bilden kann.
Step 2:
Für den Hefeteig das Weizenmehl zusammen mit dem Zucker, der Hefe, Prise Salz und dem Zitronenabrieb vermischen. Die Eier mit der Milch hinzugeben und anschließend bei mittlerer Stufe mit den Knethaken zu einem Teig verarbeiten.
Step 3:
Indessen die weichen Butterwürfel nach und nach einkneten und so lange rühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich von der Schüssel löst.
TIPP: Etwas Weizenmehl zugeben, sollte der Teig noch kleben und zu feucht sein!
Nun den Hefeteig abdecken und für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Step 4:
Nach der Gehzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, zu einem Rechteck ausrollen und mit dem Fruchtaufstrich bestreichen. Danach von der langen Seite aus aufrollen und der Länge nach durchschneiden. Die beiden Stränge ineinander verdrehen und den Zopf zu einen Kranz einrollen.
ALTERNATIV: den Zopf gerade lassen und in einer Kastenform backen.
Step 5:
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Hefezopf in die Form legen, abdecken und für weitere 30 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Step 6:
In der Zwischenzeit den Zucker zusammen mit dem Wasser zu einem Sirup aufkochen, den Hefekuchen damit großzügig glasieren und im Ofen für etwa 40-50 Minuten goldbraun backen.
Step 7:
Nach der Backzeit den Blaubeer-Babka ca. 5 Minuten in der Form auskühlen lassen und danach vorsichtig aus der Form lösen. Zum Schluss nochmal mit etwas Sirup glasieren und am besten noch lauwarm servieren.
Hier kannst du dir gerne noch
mein Reel zum Rezept
anschauen.
> BLAUBEER-BABKA <
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken.♡
Wenn du das Rezept ausprobieren solltest, würde ich mich gern über einen Kommentar von dir freuen und/oder verlinke mich einfach über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Leon
Kommentare (0)
Dein Feedback