Frankfurter Kranz

  • von Leon

Mit diesem Frankfurter kranz bringst du Nostalgie auf den Kaffeetisch. Ein echter Klassiker aus Oma's Rezeptbuch, der nicht nur mit seiner charaktischen Form überzeugen kann, sondern auch mit seinem köstlichen Geschmack.

  • etwa 12-16 Stücke
  • 1½ Stunden
  • 1 Stunde
  • ca. 45 Minuten | 160°C Umluft
  • Schwierigkeit

Zutaten

Rührteig

  • 250g Butter, weich
  • 200g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 5 Eier (Größe M)
  • 300g Weizenmehl
  • 12g Backpulver
  • Etwas Milch (zum Tränken)

Beerengelee

  • 300g Johannisbeeren
    (frisch oder tiefgekühlt)
  • 80g Zucker
  • Etwas Vanillepaste
  • 40g Speisestärke

Vanille-Buttercreme

  • 500ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200g Zucker
  • 30g Speisestärke
  • Etwas Vanillepaste
  • 500g Butter, weich

Haselnuss-Krokant

  • 500g Haselnüsse, gehackt
  • 200g Zucker
  • 8 Belegkirschen
    alternativ: andere Beeren

Equipment

Zubereitung

Step 1: Rührteig

Zuerst den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Backform einfetten.

Step 2:

Für den Rührteig die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen und dann die Eier nach und nach unterrühren. Die trockenen Zutaten vermischen und zur Butter-Ei-Masse sieben. Vorsichtig unterheben und den fertigen Rührteig gleichmäßig in die Backform geben. Im vorheizten Backofen für etwa 45 Minuten backen.

Stäbchenprobe!

Step 3:

Nach der Backzeit den Rührteigkuchen vorsichtig aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Step 4: Fruchteinlage

Die Johannisbeeren mit dem Zucker und etwas Vanillepaste aufkochen lassen.
Die aufgekochte Masse pürieren und nochmal aufkochen. In der Zwischenzeit die Speisestärke mit ein wenig Wasser vermischen und die Masse damit andicken. Das fertige Beerengelee mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.

Step 5: Vanillepudding-Buttercreme

Für die Buttercreme als erstes den Vanillepudding zubereiten, dafür die Milch mit dem Zucker und etwas Vanillepaste in einem kleinen Topf erhitzen. Währenddessen das Eigelb von Eiweiß trennen und die Eigelbe zusammen mit etwas Milch und der Speisestärke vermischen und sobald die Milch anfängt zu köcheln damit andicken. Den fertigen Vanillepudding mit Frischhaltefolie abdecken und ebenfalls auskühlen lassen.

Die weiche Butter etwa 10 Minuten schaumig aufschlagen Dann nach und nach den ausgekühlten Vanillepudding zugeben, bis eine homogene Masse entstanden ist.

Step 6: Haselnuss-Krokant

Die gehackten Haselnüsse mit dem Zucker und etwas Wasser in eine Pfanne geben und kontinuierlich rühren, bis das Wasser verdunstet ist und der Zucker sich um die Nüsse gelegt hat. Das fertige Krokant auf einen Bogen Backpapier auskühlen lassen.

Step 7: Vorbereitung zum Stapeln

Den Rührteigkuchen zweimal waagerecht halbieren, sodass 3 gleichmäßig-dicke Böden entstehen. Die Buttercreme und Fruchteinlage je in einen Spritzbeutel füllen und die obere Öffnung mit einem Gummiband verschließen, damit nichts rausquillen kann. Den ersten Boden mit etwas Buttercreme auf einen Tortenteller alternativ: ein Cakeboard kleben.

TIPP: Zum Stapeln der Torte hilft es nun ein Drehteller zu nutzen.

Step 8: Torte schichten

Jetzt wird von außen nach innen abwechselnd mit der Buttercreme und dem Beerengelee geschichtet. Danach den nächsten Boden auflegen und die Weise der Schichtung wiederholen, bis der letzte Tortenboden als Deckel oben aufliegt. Die Torte mit einem Tortenretter zum Gefrierschrank transportieren und für 15 Minuten frosten lassen.

Step 9: Torte eindecken

Den gekühlten Frankfurter Kranz von außen vollständig mit einer Schicht Buttercreme einstreichen und den Haselnuss-Krokant vorsichtig andrücken, bis die komplette Torte damit eingedeckt ist. Nochmals für 15 Minuten in den Froster stellen.

Währenddessen die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit beliebiger Tülle füllen.

Step 10:

Zu guter Letzt den Frankfurter Kranz mit der Buttercreme und den Belegkirschen dekorieren und euren Liebsten servieren.

Hier kannst du dir gerne noch mein Reel zum Rezept anschauen.

> FRANKFURTER KRANZ <

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken.♡

Wenn du das Rezept ausprobieren solltest, würde ich mich gern über einen Kommentar von dir freuen und/oder verlinke mich einfach über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.

Liebe Grüße

Leon

Zurück

Kommentare (0)

Dein Feedback

Bitte rechnen Sie 1 plus 5.

LUST AUF WEITERE BACKIDEEN?