Ob mit Freunden zum Kaffee, zum Frühstück oder einfach zwischendurch.
Franzbrötchen schmecken einfach immer gut und sind ein echter Klassiker.
- etwa 6-8 Stück
- 40 Minuten
- 35 Minuten
- 30 Minuten
- ca. 15 Minuten | 190°C O/U
-
Schwierigkeit
Plunderteig
- 250g Weizenmehl
- 20g Hefe, frisch
- 125ml Milch
- 45g Butter, weich
- 45g Zucker
- Etwas Vanillepaste
- Prise Salz
- Zitronenabrieb, Bio
Ziehbutter
- 100g Butter, kalt
- 25g Weizenmehl
Füllung
- 150g Butter
- 70g Zucker
- Etwas Zimt
Equipment
- Küchenmaschine oder
Handrührgerät
- Backblech
- Bogen Backpapier
- Feines Sieb
- Frischhaltefolie
- Nudelholz
- Backpinsel
- Kleiner Topf
- Holzlöffel
- Teigschaber
Step 1: Ziehbutter
Zuerst die kalte Butter mit dem Weizenmehl verkneten und glattarbeiten. Anschließend die Ziehbutter zu einer rechteckigen Platte ausrollen und foliert in den Kühlschrank legen.
Step 2: Plunderteig
Für den Teig das Weizenmehl zusammen mit der frischen Hefe, Milch und dem Zucker zu einem Vorteig kneten und etwa 10 Minuten foliert ruhen lassen. Danach die restlichen Zutaten mit dem Vorteig glatt kneten, zu einer Kugel formen und foliert für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Step 3:
Im nächsten Schritt den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche mit etwas Weizenmehl bestäuben, den gekühlten Teig ausrollen und die vorbereitete Butterplatte (Ziehbutter) darin einschlagen.
WICHTIG: Vor dem Falten jeweils das Weizenmehl mit dem Pinsel von der Teig-Oberfläche entfernen. Darauf achten, dass die Ziehbutter und der Teig etwa die gleiche Festigkeit besitzen und keine Risse aufweisen.
Step 4: Füllung
Den Zimt und Zucker miteinander vermischen und die Butter in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen, bis die Molke sich abgesetzt hat und die Butter klar aussieht. Die flüssige Butter für die weitere Verarbeitung etwas abkühlen lassen.
Step 5: Fertigstellung
Nun bekommt der Plunderteig zwei einfache Touren: Den Teig zu einem länglichen Rechteck ausrollen, auf ⅓ der Fläche ineinander falten, sodass drei Teigschichten übereinander liegen. Anschließend foliert für 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Danach den Teig um 90 Grad drehen, noch einmal zu einem Rechteck ausrollen und die zweite einfache Tour geben. Nochmals für etwa 10 Minuten foliert kühlen. Im Anschluss den Teig auf einer bemehlten Fläche auf 45x30cm ausrollen.
Step 6:
Den ausgerollten Teig mit der geklärten Butter bestreichen und den Zimtzucker darauf bestreuen. Den Plunderteig nun von der kurzen Seite her aufrollen und diese dann in etwa 6 Stücke à 5cm schneiden. In jedes Stück mit dem Stiel eines Holzlöffels parallel zu den Schnittkanten eine tiefe Kerbe in die Mitte setzen. Die Schnittkanten mit den Fingern ein wenig in Richtung der Kerbe drücken, damit sie später schön aufspringen.
Step 7:
Die präparierten Teiglinge auf einem Backblech setzen und ein letztes Mal für etwa 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen, bis sie ein deutlich größeres Volumen erreicht haben. Nun die Teiglinge auf dem Backblech mit der Handfläche vorsichtig flach drücken und auf der mittlerer Schiene im Backofen für 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken.♡
Wenn du das Rezept ausprobieren solltest, würde ich mich gern über einen Kommentar von dir freuen und/oder verlinke mich einfach über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Leon
Kommentare (0)
Dein Feedback