Saftige Mandelbiskuitböden die mit einer Lotuscreme und Apfelkompott gefüllt sind. Dazu gibt es als kleines Highlight gepufften
Dinkel-Schokocrunch. Eingedeckt und dekoriert ist die Torte mit einer Milchmädchen-Buttercreme
und Isomalt.
- etwa 12-16 Stücke
- 4 Stunden
- 2 Stunden
- ca. 25 Minuten | 180°C O/U
-
Schwierigkeit
Mandelbiskuit
- 8 Eier (Größe M)
- 200g Weizenmehl
- 60g Mandeln, gemahlen
- 180g Zucker
- 1 Prise Salz
- 8g Backpulver
Lotus-Creme
- 400g Lotus-Brotaufstrich
(bei Rewe erhältlch)
- 300g Mascarpone
- 200ml Schlagsahne
- 4 Pck. Sahnesteif
Apfelkompott
- 500g Äpfel, z.b. Boskoop
- Saft einer Zitrone
- 1 Pck. Puddingpulver, Vanille
- 400ml Apfelsaft
- 80g Zucker
- optional: 1 Vanilleschote
Dinkel-Schokocrunch
- 80g Kuvertüre, zartbitter
- 80g gepuffter Dinkel
TIPP:
Am besten die Biskuitböden schon einen Tag vorher backen und foliert in den Kühlschrank legen, sodass diese vollständig auskühlen und sich setzen können!
Step 1: Mandelbiskuit
Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden der beiden Springformen (Ø 20cm) mit Backpapier auslegen, den Rand nicht fetten!
Step 2:
Danach die Eier zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz hellcremig aufschlagen. Das Weizenmehl mit dem Backpulver mischen, sieben und die gemahlenen Mandeln dazugeben. Vorsichtig unter die aufgeschlagene Zucker-Ei-Masse heben. Den Teig auf die vorbereiteten Springformen füllen und anschließend auf mittlerer Schiene für
ca. 25 Minuten backen lassen.
Stäbchenprobe!
TIPP: Falls du nur eine Springform haben solltest, halbiere die Zutaten für die Biskuitböden und backe sie nacheinander.
Step 3:
Die fertigen Biskuitböden aus den Springformen herauslösen und vollständig auskühlen.
Step 4: Lotus-Creme
Für die Creme die Mascarpone zusammen mit dem Lotus-Brotaufstrich verrühren. Die Schlagsahne steif aufschlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Step 5: Apfelkompott
Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach mit dem Zitronensaft, Zucker und 400ml Apfelsaft in einen kleinen Topf aufkochen lassen. Den restlichen Apfelsaft zusammen mit dem Vanillepuddingpulver verrühren und die Masse damit andicken. Das Apfelkompott zum abkühlen in eine Schüssel umfüllen.
Step 6: Crunch
Für den Crunch die Zartbitterkuvertüre klein hacken, ⅔ davon über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Schüssel vom Topf nehmen und mit dem restlichen ⅓ der Kuvertüre auf ca. 30°C temperieren lassen. Nun zusammen mit dem gepufften Dinkel mischen. Dann wird die Masse auf einen Bogen Backpapier zum auskühlen verteilt.
Step 7: Buttercreme
Für diese Torte habe ich eine Milchmädchen-Buttercreme hergestellt. Das Rezept findest du hier.
Ein Teil der Buttercreme bleibt weiß der Rest wird in verschiedenen Blautönen einfärbt, damit später beim Einstreichen eine Marmoroptik entsteht.
Step 8: Vorbereitung zum Stapeln
Zunächst die Mandel-Biskuitböden jeweils 1x waagerecht teilen, dass insgesamt 4 gleichmäßig dicke Tortenböden entstehen. Die beiden Füllungen je in einen Spritzbeutel füllen und die obere Öffnung mit einem Gummiband verschließen, damit nichts rausquillen kann. Den ersten Boden mit etwas Buttercreme auf einen Tortenteller alternativ: ein Cakeboard kleben.
TIPP: Zum Stapeln der Torte hilft es nun ein Drehteller und Tortenrandfolie zu nutzen. Dafür einfach etwas mehr als der Umfang des Tortenbodens von der Tortenrandfolie zurechtschneiden, um den Boden stellen, mit etwas Klebeband fixieren und dann alles zusammen auf ein Tortendrehteller platzieren.
Step 9: Torte schichten
Jetzt wird wie folgt geschichtet: Außen einen Ring von der Lotus-Creme aufdressieren, danach einen Ring vom Apfelkompott. Nochmals wiederholen, dann etwas von dem gepufften Dinkel-Crunch darauf verteilen und den nächsten Tortenboden auflegen. Diese Weise der Schichtung wiederholen, bis der letzte Tortenboden als Deckel oben aufliegt. Die Torte mit einem Tortenring einspannen, mit einem Tortenretter zum Gefrierschrank transportieren und für 15 Minuten frosten lassen.
Step 10: Torte eindecken
Den Tortenring zusammen mit der Folie entfernen, die Torte von außen vollständig mit einer dünnen Schicht der weißen Buttercreme einstreichen, um die Krümel zu binden und kurz frosten. Nun die restliche weiße und die verschiedenen blaufarbigen Buttercremes wild auf der Torte verteilen und glattstreichen, dabei sollte eine Marmoroptik entstehen. Diesen Prozess solange wiederholen bis dir das Ergebnis gefällt. Mit einer kleinen Winkelpalette eine Spirale auf die Oberfläche der Torte kreieren und bis zum Dekorieren kühl stellen.
Step 11: Dekorieren
Für die Dekoration das Isomalt in eine kleine Pfanne geben, etwas blaue Lebensmittelfarbe hinzufügen und solange erhitzen bis sich keine Bläschen mehr bilden.
VORSICHT: Isomalt wird heißer als Karamell oder Fritieröl!
Den flüssigen Zucker mit Hilfe einer Silikonmatte in beliebigen Formen gießen und aushärten lassen. Die fertige Isomalt-Dekoration und ein paar Beeren mit etwas Goldpulver verzieren und die Torte damit dekorieren.
TIPP: Zum Schluss habe ich noch die etwas höhere Tortenkante mit Goldpulver verziert.
Anschließend servieren und genießen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken.♡
Wenn du das Rezept ausprobieren solltest, würde ich mich gern über einen Kommentar von dir freuen und/oder verlinke mich einfach über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Leon
Kommentare (0)
Dein Feedback