Sachertorte - Klassiker aus Wien

  • von Leon

Erlebe die österreichische Kaffeetafel mit meiner Variante der Sachertorte und backe den wohl bekanntesten Klassiker selber zuhause nach. Ein schokoladiger Teig gefüllt mit fruchtiger Aprikosenkonfitüre und überzogen mit einem zartschmelzendem Schokoglasur. Sie kommt dem Original auf jeden Fall nah ran.

  • etwa 12-16 Stücke
  • 50 Minuten
  • 30 Minuten
  • ca. 60 Minuten | 170°C O/U
  • Schwierigkeit

Zutaten

Schokoladenteig

  • 175g Kuvertüre, zartbitter
  • Etwas Vanillepaste
  • 200g Butter, weich
  • 8 Eier (Größe M)
  • 135g Puderzucker
  • 135g Zucker
  • 190g Weizenmehl

Füllung und Glasur

  • 200g Aprikosenkonfitüre, samtig
  • 300g Zucker
  • 225g Kuvertüre, zartbitter
  • 50g Kuvertüre, zartbitter
    (für die Dekoration)

Equipment

  • 2 Springformen (Ø 24cm)
  • Bogen Backpapier
  • Küchenmaschine oder
    Handrührgerät
  • Feines Sieb
  • Kleiner Topf
  • Metallschüssel
  • Teigschaber/Gummilippe
  • Winkelpalette (optional)
  • Abtropfgitter
  • Spritzbeutel mit feiner Lochtülle

Zubereitung

Step 1:

Zuerst den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Böden der Springformen mit Backpapier auslegen, die Seiten einfetten und mit etwas Weizenmehl bestäuben.

Step 2:

Für den Schokoladenteig die Kuvertüre kleinhacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und sie anschließend etwas abkühlen lassen. Währenddessen die weiche Butter zusammen mit dem Puderzucker und etwas Vanillepaste schaumig schlagen.

Step 3:

Als nächstes die Eier trennen und die Eigelb einzeln in die Buttermasse einrühren. Nun nach und nach die geschmolzene Kuvertüre hinzufügen.

Step 4:

Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen, dann auf die Butter-Schokoladen-Mischung legen.
Danach das Weizenmehl über die Masse sieben und alles vorsichtig unterheben.

Step 5:

Den Schokoladenteig auf die beiden Springformen aufteilen, die Oberflächen glattstreichen und für etwa 15 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene backen, wobei die Ofentür eine Fingerbreite aufbleibt. Dann die Ofentür schließen und die Böden noch etwa 50 Minuten backen.

Stäbchenprobe!

Im Anschluss die Schokoladenböden vorsichtig aus den Springformen lösen und vollständig auskühlen lassen.

Step 6:

Im nächsten Schritt beide Böden etwas begradigen und die Konfitüre etwas erwärmen, bis sie glatt ist. Die Oberseite der beiden Kuchenböden mit der Konfitüre bestreichen und übereinander schieben, sodass die Fruchtschicht mittig liegt.

Step 7:

Für die Herstellung der Schokoglasur den Zucker mit 120ml Wasser in einen kleinen Topf geben und bei starker Hitze für einige Minuten kochen lassen. Den Zuckersirup vom Herd nehmen und auf mindestens 40°C abkühlen lassen. Währenddessen die Kuvertüre grob zerkleinern, nach und nach in den Sirup geben und umrühren, bis eine dicke Flüssigkeit vorhanden ist.

TIPP: Falls du kein Küchenthermometer zuhause haben solltest, kannst du auch stattdessen die Lippenprobe machen. Sobald der Sirup sich an den Lippen angenehm warm anfühlt, ist dieser perfekt für die Weiterverarbeitung.

WICHTIG: Der Sirup darf auf keinen Fall mehr heiß sein, da sonst die Kuvertüre ausflocken könnte oder die Glasur beim Auftragen stumpf und grau wird.

Step 8:

Die gesamte lauwarme Glasur auf einmal über die Oberfläche des Kuchens geben und mit einer Palette schnell verteilen. Lassen Sie die Glasur einige Stunden aushärten. In der Zeit die 50g Kuvertüre vorsichtig in der Mikrowelle oder über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen und mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Lochtülle die Sachertorte nach Belieben verzieren. Zu guter Letzt die fertige Sachertorte mit ungesüßter Schlagsahne garniert servieren.

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken.♡

Wenn du das Rezept ausprobieren solltest, würde ich mich gern über einen Kommentar von dir freuen und/oder verlinke mich einfach über Instagram und lasse mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.

Liebe Grüße

Leon

Zurück

Kommentare (0)

Dein Feedback

Bitte addieren Sie 3 und 5.

LUST AUF WEITERE BACKIDEEN?